Der PROMOS.GT-Rückstellungsspiegel
Der
PROMOS.GT-Rückstellungsspiegel ermöglicht eine Anzeige und Auswertung
der Rückstellungen bezüglich verschiedener Kontierungsobjekte, wie z. B.
PSP-Elemente (Bauprojekte), Wirtschaftseinheiten, Profitcenter,
Kostenstelle und Auftrag. Es werden Anfangs- und Endsaldo im
Auswertungszeitraum pro Kontierungsobjekt gebildet, sowie die
verschiedenen Buchungen der Perioden systematisiert angezeigt.
Wir
nutzen die SAP®-Standardfunktion der Bewegungsarten, die analog in der
Anlagenbuchhaltung verwendet wird. Es werden Bewegungsarten definiert
und entsprechend einer „Gittergruppe“ (z. B. Inanspruchnahme, Auflösung)
im Rückstellungsspiegel zugeordnet. Die Systematik der Bewegungsarten
wird für die Auswertung in einer „Variante Rückstellungsspiegel“
gespeichert.

Durch diese offene Logik kann der neue PROMOS-Rückstellungsspiegel auch für andere Zwecke, z. B. für den Kapitalspiegel verwendet werden.